Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vernissage der Ausstellung – Mechthild Hempel

Kulturzentrum St.Spiritus Lange Straße 49/51, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern

Malerei, Grafik, Applikation - Ausstellung zum 100.Geburtstag der Künstlerin Ausstellung vom 21.2. - 21.3. 2025 geöffnet Mo-Fr 12-17 Uhr, Eintritt frei Die Arbeiten der Künstlerin Mechthild Hempel (1925 - 2012) sind von einer unglaublichen Frische und Zeitlosigkeit. Die Palette ihres Schaffens ist ist groß, die Ausstellung zeigt einen Ausschnitt mit Malerei, Grafik und textilen Arbeiten. […]

Mal- und Zeichenkurs

Kulturzentrum St.Spiritus Lange Straße 49/51, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern

für Anfänger*innen und Fortgeschrittene mit Anett Simon Zu einem bestimmten Thema wird unter Anleitung gemalt oder gezeichnet. Acrylfarben Papier und Zeichenkohle sind vorhanden. 18-20 Uhr, Kursgebühr: 12 € /erm. 10 € (bar vor Ort bezahlen) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

10€ – 12€

„Zwei Räuber haben Schwein“

Kulturzentrum St.Spiritus Lange Straße 49/51, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern

Kindertheater mit dem Schnuppe Figurentheater ab 3 Jahren Eine wilde, tubulente Geschichte, bis sich am Ende einer freut... oder zwei... oder drei... oder Für Menschen ab 3 Jahren, Spieldauer ca. 40 Min. Tickets: 7€ / erm. 5 € ab 16.30 Uhr vor Ort

5€ – 7€

Aquarellkurs

Kulturzentrum St.Spiritus Lange Straße 49/51, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern

für Anfänger*innen und Fortgeschrittene mit der Malerin Jenny Thalheim Die Teilnehmer*innen können zweimal monatlich (am zweiten und vierten Mittwoch von 18-20 Uhr) gemeinsam mit der gelernten Porzellanmalerin Jenny Thalheim die Aquarelltechnik erproben. Lernen Sie – auch ohne Vorkenntnisse - die Faszination für die beeindruckenden Formen der Pflanzen und Blüten und bringen Sie ihre eigene Version […]

10€ – 12€

Buchvorstellung : Geschichte der Evangelischen Studentengemeinde in Greifswald während der DDR

Kulturzentrum St.Spiritus Lange Straße 49/51, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern

Eine Veranstaltung des Landesbeauftragten für die Aufarbeitung der SED-Diktatur Das Buch von Wolfgang Gräfe und Christoph Wunnicke stellt die Geschichte der Greifswalder Studentengemeinde als "Gegenuniversität" und Beobachtungsobjekt des Staatssicherheitsdienstes vor. Veranstalter: Landesbeauftragter für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur

Workshop: Körbe und Schalen

Kulturzentrum St.Spiritus Lange Straße 49/51, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern

Korbwickeln mit Kräutern und Gräsern unter Anleitung von Anja Müller - "Verflochtenes" Wir wickeln und nähen Pflanzen aus Wald und Wiese zu Körben und Schalen. Es stehen verschiedene getrocknete Gräser, Blüten und Kräuter zur Verfügung und und es gibt viele Informationen zu geeigneten Pflanzen aus unseren Gärten. Kursbeitrag 40 €/ erm. 35 € inkl. Material. […]

35€ – 40€

Aktzeichnen

Kulturzentrum St.Spiritus Lange Straße 49/51, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern

für Anfänger*innen und Fortgeschrittene mit der Künstlerin Karin Wurlitzer kurze und längere Posen nach Modell zeichnen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kursgebühr ist vor Ort und in bar zu zahlen: 20 € / erm. 18 €

18€ – 20€
Wiederkehrend

Vorpommersche Fischerteppiche

Kulturzentrum St.Spiritus Lange Straße 49/51, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern

Knüpf- und Informationstreff - als neues dauerhaftes Angebot des St.Spiritus 17- 20 Uhr. Der Knüpf- und Informationstreff wird ab sofort jeden 1. und 3. Monatg im Monat im St.Spirtus stattfinden. Die erfahrene Knüpferin Ulrike Sulk lädt ein, sich über das Handwerk des Teppichknüpfens zu informieren und es auszuprobieren. Dazu stehen unterschiedliche Knüpfstühle vor Ort zur […]

5€
Wiederkehrend

Tanzen

Kulturzentrum St.Spiritus Lange Straße 49/51, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern

Europäische Kreis- und Kettentänze mit dem BoddenFolk Tanzverein Tanzen in Gemeinschaft für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. es werden Tänze aus verschiedenen Ländern zum Mittanzen erklärt und geübt - jeweils am 1. und 3. Dienstag im Monat 18 - 20.30 Uhr Unkostenbeitrag: 5 € Veranstalter: Boddenfolk e.V.

5€
Cookie Consent mit Real Cookie Banner