Tanzen
Kulturzentrum St.Spiritus Lange Straße 49/51, Greifswald, Mecklenburg-VorpommernEuropäische Kreis- und Kettentänze mit dem BoddenFolk Tanzverein Tanzen in Gemeinschaft für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Es werden Tänze aus verschiedenen Ländern zum Mittanzen erklärt und geübt - jeweils am 1. und 3. Dienstag im Monat 18 - 20.30 Uhr Unkostenbeitrag: 5 € Veranstalter: Boddenfolk e.V.
Interkulturelles Café
Kulturzentrum St.Spiritus Lange Straße 49/51, Greifswald, Mecklenburg-VorpommernBegegnung, Spiel, Austausch von alten und neuen Greifswalder*innen Jede und jeder, der sich angesprochen fühlt, ist willkommen. Es gibt fair gehandelten Kaffee aus dem Weltladen, für das gemeinsame Kuchenbuffet kann gern etwas mitgebracht werden. 16-18 Uhr (immer am 1. und 3. Mittwoch im Monat)
Siebdruck mit Friedrichmotiv
Kulturzentrum St.Spiritus Lange Straße 49/51, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommerneigene Textilien können mitgebracht werden, Beutel sind vorhanden (3 € Materialpreis)
Max Goldt liest
Kulturzentrum St.Spiritus Lange Straße 49/51, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommernim Rahmen des Greifswalder Literaturfrühlings Der Kolumnist Max Goldt hat Kultstatus. Seine Texte, die Alltagsdinge fein pointiert, sprachlich brillant und mit eleganter leiser Komik abbilden, begeistern viele Menschen. Sie sind in zahlreichen Büchern publiziert, seit einigen Jahren arbeitet Max Goldt gemeinsam mit Stefan Katz zusammen, das Duo hat bereits zehn Comicbände herausgebracht. »Nur wenig geht […]
Aktzeichnen
Kulturzentrum St.Spiritus Lange Straße 49/51, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommernfür Anfänger*innen und Fortgeschrittene mit der Künstlerin Karin Wurlitzer kurze und längere Posen nach Modell zeichnen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kursgebühr ist vor Ort und in bar zu zahlen: 20 € / erm. 18 €
Aquarellworkshop im Botanischen Garten
Botanischer Garten Münterstraße 2, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommernfür Einsteiger*innen und Fortgeschrittene mit Jenny Thalheim 13-16 Uhr, Tropische Pflanzen in den Gewächshäusern malen unter Anleitung der Malerin Jenny Thalheim. Kosten: 30 € / erm. 25 €, Anmeldung erforderlich: Tel. 03834 /85364444 Eine Materialliste gibt es nach Anmeldung